Kontakt Ausbildungsverbund

Chancen ergreifen

Mit Hilfe einen Neuanfang wagen
Vor vier Jahren beschloss Isabel Bianchi*, ihr Leben noch einmal neu zu beginnen: Die 24-Jährige wohnte bei Freunden auf der Schwäbischen Alb. Sie hatte keine eigene Wohnung, keine Ausbildung und keine Perspektive. „Ich wollte neu anfangen und das Belastende der vergangenen Jahre hinter mir lassen“, sagt die junge Frau rückblickend. Über das, was sie belastete, wollte sie nicht sprechen. Aber sie wusste, dass sie eine berufliche Perspektive und Struktur in ihrem Leben brauchte.

Passgenaue Angebote: mit Ihrer Hilfe!
Über das Jobcenter kam sie in Kontakt mit Fachkräften des Ausbildungsverbunds der BruderhausDiakonie. Hier erhielt sie psychologische Unterstützung und die Chance, einen Metallberuf zu erlernen. „Wir schauen, was junge Menschen ohne Ausbildung und Arbeit brauchen, um in ein geregeltes Leben zurückzukehren“, erklärt Kristian Martinovic, der als Sozialpädagoge und Anlagenmechaniker junge Menschen im Ausbildungsverbund begleitet. Oft müssten diese zugleich psychische Probleme oder eine Sucht angehen, den Schulabschluss nachholen oder Schulden und Wohnungslosigkeit überwinden, um den Weg in eine Ausbildung zu finden.

Isabel Bianchi hat im Sommer im Ausbildungsverbund der BruderhausDiakonie die Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik mit der Note 1,2 abgeschlossen und sofort einen unbefristeten Arbeitsvertrag erhalten. Kristian Martinovic wundert das nicht: „Als Isabel Bianchi in der Metallwerkstatt an der Fräsmaschinestand, haben wir sofort ihr Potenzial gesehen. Mit ihrem starken Willen hat sie alle Herausforderungen auf dem Ausbildungsweg bewältigt.“

Der Erfolg von Isabel Bianchi zeigt
Auch wenn Jugendliche Startschwierigkeiten haben, kann der Einstieg in den Beruf gelingen – mit der richtigen Unterstützung. Die BruderhausDiakonie qualifiziert junge Menschen in den Bereichen Metall, Hauswirtschaft, Fahrrad, Büro sowie Garten- und Landschaftsbau.

Danke, dass Sie jungen Menschen helfen, einen Neuanfang zu wagen!

 

Alle haben eine Chance verdient

Ausbilder erklärt Klientin ein Metallbauteil im Seminarraum

Unsere Fachkräfte begleiten circa 420 Jugendliche, die ohne Unterstützung keine Chance auf einen Ausbildungsplatz gehabt hätten. Rund 80 Prozent der Absolventinnen und Absolventen finden einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt. Ihre Spende gibt Jugendlichen ohne Schulabschluss oder Ausbildung die Chance auf einen Beruf!

Kontakt

Silke Fehrenbach Referentin Spenden und Helfen BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen

Telefon 07121 278-223