Unser Waldklassenzimmer ist abgebrannt: Bitte helfen Sie uns, einen neuen Bauwagen auszustatten
Verzweiflung und Hoffnung liegen manchmal nah beieinander: Am 29. April brannte der Bauwagen, Zentrum des Waldklassenzimmers der Oberlinschule in Reutlingen, infolge von Brandstiftung vollständig aus. Das mobile Klassenzimmer in der Natur, finanziert aus Spenden, war zugleich Lern-, Vesper- und Rückzusort. Hier lagerten die Blumenpressen, Bestimmungsbücher, Gummistiefel, Ferngläser und Fotoapparate, die zu einem Biologieraum gehören. Hier haben Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 16 Jahren ihre Wasserproben aus dem nahen Bach untersucht. Unter Becherlupe und Mikroskop werden Blüten, Blätter und Insekten analysiert. Der Schaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro.
Zwei Wochen später kann Daniel Reiber, Rektor des sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums, sein Glück kaum fassen: Die Leitung eines benachbarten Kindergartens hat der Schule einen gebrauchten Bauwagen als Ersatz zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen Garten Moser übernahm den Transport: gratis. Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Maybach-Schule der BruderhausDiakonie haben den ausgebrannten Bauwagen ausgeräumt und das Gelände gesäubert.
"Jetzt müssen wir nur die Ausstattung des Bauwagens wieder ersetzen", erklärt Daniel Reiber erleichert. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende für Fotoapparate, Bestimmungsbücher, Lupen, Mikroskope, Kescher und Gummistiefel, damit Schülerinnen und Schüler der Oberlinschule wieder in der Natur lernen können.
Berufsschülerinnen und Berufsschüler richten ausgebrannten Bauwagen wieder her
Die Schülerinnen und Schülern der Wilhelm-Maybach-Schule wollen aus dem Gerippe des abgebrannten Bauwagens übrigens wieder einen funktionsfähigen Bauwagen herstellen. Die angehenden Gesellinnen und Gesellen bauen auf dem Gelände des Waldklassenzimmers Kräuter und Gemüse an und betreuen Nistkästen. Hierfür hätten sie gerne einen eigenen Bauwagen auf dem Gelände zur Verfügung.
Silke Fehrenbach Referentin Spenden und Helfen BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon 07121 278-223
E-Mail schreiben