Kontakt Für einen guten Start ins Leben

Interdisziplinäre Frühförderstelle

Die Interdisziplinäre Frühförderstelle im Landkreis Göppingen musste im Sommer letzten Jahres überraschend schließen. Nun hat die BruderhausDiakonie die Anlaufstelle für Eltern mit Babys oder Kleinkindern, die in ihrer Entwicklung verzögert sind, übernommen. Der Bedarf sei groß, erklärt Andrea Groeneveld, Fachbereichsleitung Jugendhilfe Region Ulm/Ostwürttemberg: "Wir haben viele Telefonate mit ratlosen Eltern geführt und wollen deshalb so schnell wie möglich wieder öffnen".

Dann können sich Eltern, die bei ihrem Kind auffälliges Verhalten bemerken und dieses nicht einordnen können, wieder an die heilpädagogischen und therapeutischen Fachkräfte wenden: ohne lange Wartezeiten und ohne Überweisung vom Arzt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beurteilen die Entwicklung des Kindes und erarbeiten gemeinsam mit den Kinderärzten einen individuellen Frühförderplan.

Damit wir Kinder mit drohender oder bestehender Behinderung so früh wie möglich individuell fördern können, benötigen wir Ihre Hilfe: Uns fehlen noch therapeutische Materialien, um Gleichgewicht und Koordination, Sprache und Sinneswahrnehmung zu fördern:

Ihre Hilfe trägt dazu bei, dass Kinder im Landkreis Göppingen gute Entwicklungschancen erhalten. Das ist aktuell besonders wichtig: In der Corona-Pandemie fallen Sport- und Spielangebote für Kinder in Vereinen, Kitas und Schulen weg. Damit wir Kinder, bei denen dadurch bleibende Defizite drohen, möglichst früh erkennen und fördern können, benötigen wir Ihre Hilfe. Vielen Dank!

Kontakt

Silke Fehrenbach Referentin Spenden und Helfen BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg

Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen

Telefon 07121 278-223