Natürlich und gesund aufwachsen

Kinder und Jugendliche, die in ärmeren Verhältnissen aufwachsen, wissen oft nicht, wie wichtig Bewegung und gesunde Ernährung sind. Sie haben häufiger gesundheitliche Schwierigkeiten wie zum Beispiel Übergewicht oder Suchtprobleme. Ernährungs- und Umweltpädagogik sind wichtige Bausteine, damit Kinder und Jugendliche gesund, ausgeglichen und verantwortungsvoll heranwachsen können.
Auf den eigenen Körper hören
In den Jugendhilfen der BruderhausDiakonie erfahren benachteiligte Jugendliche, dass Sport und gesunde Ernährung Körper und Seele gut tun. Die Jugendlichen lernen, günstige und gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Sie können verschiedene Sportarten ausprobieren. Beim Joggen, Klettern, Yoga, Mountainbiken oder Kanufahren erleben sie, dass Bewegung Spaß macht. Auf Wanderungen und Höhlenerkundungen kommen die Jugendlichen an ihre Grenzen und lernen, sich gegenseitig zu unterstützen.
Für solche Gesundheitsprogramme der BruderhausDiakonie gibt es keine öffentlichen Mittel. Das Projekt wird aktuell von der Postcode-Lotterie gefördert. Doch der Bedarf ist viel größer.
Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, dass Jugendliche auch künftig Wege in ein gesundes Leben finden. Vielen Dank!
Die Natur hautnah erleben

Die Kreisläufe der Natur kennenlernen und gemeinsam etwas schaffen: Das ist wichtig, vor allem, wenn das Lernen schwerfällt. Daniel Reiber, Leiter der Oberlinschule, erklärt: "Selbst etwas zu pflanzen, zu hegen und zu pflegen und schließlich ernten zu können, ist eine Erfahrung, die viele unserer Kinder nie gemacht haben. Uns als Schule ist es wichtig, Kinder mit der Umwelt in Berührung zu bringen und ihnen so ganz "natürliche" Erfolgserlebnisse zu verschaffen."
Silke Fehrenbach Referentin Spenden und Helfen BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon 07121 278-223
E-Mail schreiben